Preisträger

2008 BLÖZINGER

Vor mehr als hundert Zuschauern fand die erste Ennser Kleinkunstkartoffel, ein neuer oberösterreichischer Kabarett-Preis, im Pfarrsaal St. Marien statt. Mit humorvollen Jongliereinlagen und Beziehungssketches gewann schließlich das Wien-Linzer Kabarettduo BlöZinger. Das Niveau der fünf teilnehmenden Kleinkünstler war sehr hoch. Die Bewertung erfolgte basisdemokratisch durch das Publikum. (…) Durch das Programm führte Jungkabarettist Clemens Maria Schreiner.

KKK2008 Bloezinger

2009 KLAUS BANDL:

Im Pfarrsaal in Enns wurde die „Kleinkunstkartoffel 2009“ vergeben. Kabarettist Klaus Bandl konnte das Publikum mit humorvollen Geschichten aus seinem Berufsalltag überzeugen und erhielt die Kleinkunst-Trophäe, eine Urkunde und einen Auftritt im Kulturzentrum d’Zuckerfabrik. Durch den Abend führten die Vorjahresgewinner BlöZinger.

KKK2009 Klaus Bandl

2010 MICHAEL EIBENSTEINER:

Vergangenes Wochenende wurde wieder der Kabarettpreis „Ennser Kleinkunstkartoffel“ im BG/BRG Enns vergeben. (…) Dabei weihte Michael Eibensteiner das Publikum in die intimsten Geheimnisse seiner Beziehung ein. Nach dem großen Moment „Ich liebe dich“ folgte leider eine höhere Beziehungsstufe – der Alltag. (…) Eibensteiner besitzt die Gabe, alleine mit seiner körperlichen Präsenz das Publikum an sich zu fesseln. Am Lautstärkepegel des Applauses gemessen, war definitiv klar, dass Eibensteiner der unumstrittene Sieger der „Kleinkunstkartoffel 2010“ sein würde.

KKK2010 Michael Eibensteiner

2011 ANDY SAUERWEIN

Die Besucher, die als Juroren fungierten, hatten die Qual der Wahl. Insgesamt sieben Künstler, davon zwei als Paar auftretende, stellten sich bei der Kleinkunstkartoffel 2011 der Wahl und buhlten in der Aula des Gymnasiums Enns um die Gunst des Publikums. (…) Alle fünf Kabarett-Kostproben der Kandidaten waren sehr gut und doch hat sich der Wahl-Würzburger Andy Sauerwein mit seinem Klavierkabarett durchgesetzt. (…) Andy Sauerwein war der strahlende Sieger des Abends.

KKK2011 Andy Sauerwein

2012 MICHAEL KRAPPEL (Fii)

Am vergangenen Sonntag war es wieder so weit. Sechs Kabarettisten ritterten um die beliebte Trophäe „Ennser Kleinkunstkartoffel“ im BG/BRG Enns. Das Publikum wählte Michael Krappel zum Sieger. Er gewann die Ennser Kleinkunstkartoffel 2012 und einen bezahlten Auftritt im Kulturzentrum d’Zuckerfabrik. Krappel nahm in seinem Programm Musikrichtungen gekonnt auf die Schaufel. „Ich bin sprachlos“, so Krappel, der künftig nicht nur als Beatboxer, sondern auch als Kabarettist unterwegs sein wird. (…)

KKK2012 Fii

2013 GERAFI

Das Wiener Kabarettduo Gerafi gewann im Bundesrealgymnasium Enns den beliebten Publikumspreis „Ennser Kleinkunstkartoffel“. Die beiden Jung-Musikkabarettisten Gerald Dell’mour und Rafael Wagner parodierten in ihrem Kurzprogramm eine Boyband und brachten das Publikum mit einem Jesus-Rap zum Lachen. (…) „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Der Bewerb hat uns großen Spaß gemacht“, so Gerafi. (…) Auch das Publikum war von den insgesamt 12 Kabarettisten angetan. Die Veranstaltung war restlos ausverkauft.
gerafi2

2014 RUDI SCHÖLLER

Der Wiener Kabarettist Rudi Schöller gewann am Sonntagabend im BG/BRG Enns den beliebten Publikumspreis „Ennser Kleinkunstkartoffel“. Schöller berichtete von politischen und persönlichen Krisen, von diskussionswürdigen Kosenamen in Beziehungen, vom Essen bei der Mama, von neuen Trends wie „Nordic Stalking“ und sang auch das eine oder andere Motivationslied mit seiner Gitarre. Als Sieger der Ennser Kleinkunstkartoffel 2014 wird Schöller mit seinem Programm „Was kostet die Welt“ im Herbst im Kulturzentrum d’Zuckerfabrik Enns auftreten.

KKK 2014 167

Kabarettpreis vergeben:

2015: FLO UND WISCH

Wenige Stunden vor der Oscar-Verleihung ist am Sonntag in der Stadthalle Enns die Kleinkunstkartoffel 2015 vergeben worden. Heuer konnte das Kabarettduo „Flo und Wisch“ mit seiner zehnminütigen Showeinlage das Publikum überzeugen und „den renommiertesten Kabarettpreis der Stadt“ für sich gewinnen. „Flo und Wisch“ begeisterten zum einen mit originellen Wortspielen (mit Enns-Bezug), aber auch mit bitterböser Innenpolitik-Satire in musikalischer Form. „Wir freuen uns sehr über den Preis“, sagten die beiden Kabarettisten David Krammer und Florian Roehlich bei der Veranstaltung sichtlich erleichtert. „Denn bis jetzt sind wir bei Wettbewerben immer Zweiter geworden. Einmal mussten wir uns sogar einem Hund geschlagen geben.“

Flo und Wisch

2016: MANUEL DOSPEL

Unter den hochkarätigen Teilnehmern der 9. Ennser Kleinkunstkartoffel  konnte sich schlussendlich Manuel Dospel durchsetzen. Mit Lederhose stand der selbsternannte „Gabalier des Kabaretts“ auf der Bühne und erzählte von Volksmusik und seinen Fernsehgewohnheiten. Begeistert zeigte er sich etwa über die Medizinsendung „Sportclips“: „Da haben sie eine Frau gezeigt, die war nackert, die hat sich dauernd gekratzt. Vielleicht hat sie eine Allergie…“, analysierte der 26-Jährige. Dospel freute sich sehr über die Trophäe und über den Auftritt im Kulturzentrum d’Zuckerfabrik und bedankte sich beim Publikum mit einer Zugabe.

IMG_0703

2017: CHRISTOPH FRITZ

Der erst 22-jährige Nachwuchskabarettist Christoph Fritz gewann in der Ennser Stadthalle die zehnte Ennser Kleinkunstkartoffel. Er setzte sich zum Jubiläum gegen Manuel Berrer, das Duo SCHMID.inger, Herbert Lohner, Rainer Plöderer und Norbert Kruder durch. Der Niederösterreicher konnte mit „sehr schwarzem Humor“ die Gunst des Publikums für sich gewinnen. https://www.facebook.com/christoph.fritz.standup/

img_2574

2018: ELLI BAUER

Erstmals nach elf Jahren gibt es bei der Ennser Kleinkunstkartoffel keinen Sieger, sondern eine Siegerin. Elli Bauer hat den Kabarettwettbewerb ür sich entschieden. Bauer setzte sich gegen ihre ausschließlich männliche und durchwegs starke Konkurrenz durch –  nämlich Helmut Frauenlob, Marco Resch, Klaus Lederwasch, Max Lenny und Roland Otto Bauschenberger. Rund 350 Besucher ließen sich die Show in der Ennser Stadthalle nicht entgehen – und kamen auch dank Moderator Clemens Maria Schreiner und Jonglier-Showact Günther Lainer nicht mehr aus dem Lachen heraus. Für musikalische Höhepunkte sorgte heuer zusätzlich die Brass Potatoes als neue Blechblas-Bühnenband der Veranstaltung.

Elli mit Kartoffel

 2019: MANUEL THALHAMMER

„Das war ein super Wettbewerb und ich freu mich, dass ich dem Ennser Kartoffelgebiet die Kleinkunstkartoffel entrissen habe“, sagte Manuel Thalhammer nach seinem Sieg. Der Pädagoge und Poetry-Slammer hatte Ausschnitte aus seinem ersten Kabarettprogramm „Lehrer ohne Klasse“ dargeboten. Als das „gute Publikum“ eine Zugabe einforderte, sagte der 33-jährige Linzer: „Das ist blöd, ich hab nichts vorbereitet. Denn ich bin eigentlich schon in den Semesterferien.“ Doch dann legte er doch noch einige Pointen nach. / Es moderierte Clemens Maria Schreiner. Den Showact übernahm Angelika Niedetzky. Mit einer Videobotschaft überraschte Peter Klien.

Schreiner, Thalhammer, Niedetzky.jpg

 2020: Anja Kaller

„Ich bin richtig glücklich. Es fällt mir ein Stein von Herzen“, sagt Kabarettistin Anja Kaller, die Gewinnerin der Ennser Kleinkunstkartoffel 2020. Die Wiener Musiklehrerin konnte am Sonntagabend die hunderten Gäste des alljährlichen Kabarettwettbewerbs in der Stadthalle Enns mit ihrer Einlage überzeugen – unter anderem mit einem Putzlied im Stil aktueller Deutschrapper. Was bedeutet nun der Preis für Anja Kaller? „Also richtig viel, weil es wahnsinnig schwer ist einen Namen zu machen. Und ich hab mir gedacht, ich versuch es jetzt über die Wettbewerbe. Und das ist jetzt der dritte Wettbewerb den ich gewonnen habe innerhalb eines Jahres“, so die Kabarettistin. Anja Kaller erhält nicht nur die Trophäe, sondern wird auch heuer im Ennser Kulturzentrum d’Zuckerfabrik auftreten.

Anja Kaller

 2021: Seppi Neubauer

„Großartig! Ein schöneres Gefühl kann man sich nicht vorstellen! Endlich wieder auf der Bühne und dann diese Wertschätzung zu erhalten“, freut sich Kabarettist Seppi Neubauer, der Gewinner der Ennser Kleinkunstkartoffel 2021. Der Steirer konnte am Mittwochabend das Publikum des beliebten Kabarettwettbewerbs in der Stadthalle Enns – unter anderem mit seiner Ukulele – überzeugen. „Es war ein sehr schöner Abend! Man hat auf der Bühne gespürt, dass die Leute das Kabarett wieder besuchen möchten. Man hat aber auch gespürt, dass der Saal nur halb gefüllt werden durfte und ich hoffe, dass sich in Zukunft schnell alles normalisiert und erholt“, so Neubauer. Er erhält nicht nur die Trophäe, sondern auch Auftritte im Ennser Kulturzentrum d’Zuckerfabrik, im Kulturhof Linz sowie in einem Format von ORF III. Clemens Maria Schreiner war heuer zum zehnten Mal bei der Kleinkunstkartoffel dabei – als Moderator und Showact – und wurde dafür mit der „Ehrenkartoffel“ ausgezeichnet!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s